vicky

Q
Wieviel Fleisch soll ich meinem Hund geben?
Man sagt das man 2% des Körpergewichtes am Tag füttert. Das hört sich erstmal wenig an, aber du mußt verstehen das in diesem Futter viel mehr Energie und Nährwert steckt als in deinem bisherigen Futter.
Q
Macht rohes Fleisch die Hunde aggressiv?
Nein, im Gegenteil! Eine Umstellung auf Frischfleisch kann sogar, sehr nervöse und aggressive Hunde ruhiger zu bekommen. Häufig sind gerade in Fertigfutter zugesetzte Phosphate (E338) enthalten. Diese können in größeren Mengen die Aufnahme von Calcium, Magnesium und Eisen verhindern. Sie stehen auch unter dem Verdacht, der Auslöser für Hyperaktivität zu sein.
Q
Kann mein Welpe auch schon Frischfutter bekommen ?
Aber selbstverständlich! Für Welpen empfehlen wir unsere gewolften Fleischsorten, unser Welpenstarterpaket ist hier genau das Richtige.
Q
Muss ich etwas beim Hühnerfleisch mit Knochen beachten?
Hühnerfleisch kann problemlos verfüttert werden, da die Knochen in frischem, rohen Zustand nicht splittern.
Q
Warum soll ich Knochen füttern?
Knochenfütterung ist ein wichtiger Bestandteil in der Rohfütterung, da sie zusammen mit dem Frischfleisch wichtige Nährstoffe wie Fett, Mineralien, Eisen, Calcium, Natrium oder Magnesium enthalten. Zudem sind sie ideal geeignet zur Beschäftigung deines Hundes und zur natürlichen Zahnpflege. Du solltest die Knochen immer roh verfüttern somit bleiben alle wichtigen Nährstoffe enthalten und die Knochen splittern nicht. Nach der Fütterung von Knochen kann es zu einer vorrübergehenden, aber unbedenklichen Verfärbung des Kots kommen. Unsere Futterempfehlung beträgt 10g pro kg Körpermasse am Tag, da deinem Tier sonst  Verstopfung (auch Knochenkot genannt) droht. Viele Hunde haben Probleme mit den Analdrüsen und müssen ständig zum Tierarzt deswegen, dies rührt von zu wenig Knochenfütterung und könnte so behoben werden.
Q
Ist das in Ordnung wenn mein Tier seit der Rohfleischfütterung weniger Wasser trinkt?
Ja, unser Rohfleisch hat natürlich einen hohen Anteil an Feuchtigkeit, ist naturbelassen und enthält keine Salze, so dass der Bedarf an Wasser geringer ist als bei Fütterung mit Trockenfutter.
Q
Mein Tier hat seit der Rohfleischfütterung weniger Stuhlgang, ist das normal?
Das ist einer der positiven Nebeneffekte bei der Umstellung auf Rohfleisch und ganz normal und für dich sicherlich ein ganz angenehm. Das liegt daran, dass dein Vierbeiner rohes Fleisch besser verdauen kann, weil hier keine minderwertiges Getreide enthalten sind. Auch der Geruch wird nicht mehr so unangenehm sein, da Fleisch natürlich ist.
Q
Weshalb bietet Ihr kein Schweinefleisch an?
Schweinefleisch ist aufgrund der Aujeszkysche Krankheit für Hund und Katze tabu. Für diesen Herpesvirus ist dein Tier der Endwirt, weshalb eine Infizierung selbst nur durch ein Stück "Salami" innerhalb von wenigen Tagen zum Tod führt.
Q
Ist es möglich Proben von eurem Fleisch zu erhalten?
Natürlich! Du kannst über die Startseite oder im Reiter "Pakete" im Shop dein Probepaket mit allen dauerhaft lieferbaren Produkten im Sortiment kaufen. So kannst du testen was dein Vierbeiner liebt und was du in Zukunft nicht wieder bestellen brauchst.
Q
Was bedeutet eigentlich B.A.R.F
Auf englisch heißt es „bones and raw food" aber im deutschen hat sich „biologisch artgerechte Rohfütterung" durchgesetzt.
Q
Wie stelle ich richtig um auf B.A.R.F.?
Wir empfehlen erstmal: keine halben Sachen! Teilbarfen belastet die Organe und den Magen-Darm Trakt da die Flora in einem ständigen Ungleichgewicht ist und dies kann sich kurz über lang auf die Gesundheit des Hundes auslegen. Wir empfehlen die einwöchige Umstellung mit unseren  Geflügelprodukten. Innereien sind Anfangs nicht zu empfehlen da sie sofort durchschlagen und Verdauungsprobleme hervorrufen könnten.
Q
Kann ich das Fleisch roh füttern?
Auf jedenfall! Oft hört man das Hunde sich mit den  auf Fleisch lebenden Bakterien und Pilzen infizieren können und dadurch krank werden. Diese Behauptungen sind Blödsinn, denn ein Hund hat einen Verdauungsapparat mit besonderen Fähigkeiten die nicht mit unserem des Menschen zu vergleichen sind. Der pH-Wert, (definiert den Säuregehalt. pH 1= sehr sauer, pH 7= neutral, pH>10=sehr alkalisch) im Magen eines Hundes (produziert durch die Magensäure) gemessen, hat den pH-Wert von kleiner oder =1. Es gibt derzeit noch kein entdecktes Bakterium, das einen pH-Wert kleiner 3 überlebt hat! Im Vergleich dazu hat unsere menschl. Magensäure einen pH-Wert von ca.5, ist also nur schwach sauer. Wir Menschen haben durchaus immer mal wieder ein Problem mit bakteriellen Infektion, durch z.B. Salmonellen oder Colibakterien hervorgerufen.
Q
Mein Hund mag das rohe Fleisch nicht, was nun?
Du kennst das Sprichwort: Was der Bauer nicht kennt.. Das trifft auch auf deinen Hund zu. Entweder verzichtest du auf rohes Fleisch und gibst das Fleisch leicht angekocht oder gewöhnst deinen Hund langsam daran. Gib ihm zunächst gekochtes Fleisch. Verringer  langsam die Kochdauer, bis Du das Fleisch schließlich nur noch überbrühst oder leicht erwärmst, um es dann irgendwann ganz roh zu geben. Häufig hilft auch ein Mischen mit einem Teil rohem und einem Teil gekochtem Fleisch.
Q
Kann ich Knochen gekocht füttern?
Nein, das ist gefährlich! Da gekochte Knochen splittern und spröde sind, können Darmverletzungen bis hin zu tödlichen Verschlüssen ausgelöst werden. Auch keine gekochten Fische mit Gräten füttern, dort trifft das selbe zu.
Q
Habt ihr auch Biofleisch?
Ja, unser Fleisch vom Pferd wie vom Wild ist in Bioqualität.
Q
Was ist der Unterschied zwischen üblichen Futter und unserem Rohfleisch?
Herkömmliches Futter besteht oft aus tierischen Abfällen, sogenannten “Nebenerzeugnissen”, und einer Menge künstlichen Zusätzen, Konservierungsstoffen und Geschmacksverstärkern, minderwertigem Getreide und industriellem Zucker.Dies löst leider häufig Allergien aus und kann kaum oder nicht von deinem Tier verwertet werden. Bei uns bekommst du frisches, sortenreines Fleisch in Lebensmittelqualität. Wir haben ausschließlich Ware in reiner Form vom Tier, ohne Abfallprodukte oder Beimischungen.
Q
Kann ich Frischfutter und Fertigfutter mischen?
Wir empfehlen dir eine Komplettumstellung auf  unser Frischfutter, denn das Teilbarfen kann negative Eigenschaften auf die Gesundheit deines Hundes haben da die Darmflora ständig im ungleichgewicht ist. Rohes Fleisch und Fertigfutter brauchen unterschiedlich lange zum Verdauen, somit  kann es zu Verdauungsstörungen kommen, die sich durch Verstopfung, Blähung oder sogar einer Magenverdrehung äußern.